Umfrage zeigt Blick auf den Pontifex

Vertrauen der Deutschen in Reformkraft des Papstes sinkt

Veröffentlicht am 01.10.2023 auf www.katholisch.de – entdeckt von meinemeinen am 4.10.!
Am Mittwoch (also heute am 4.10.2023!) beginnt die mit Spannung erwartete Weltsynode im Vatikan. Doch kann Papst Franziskus die katholische Kirche wirklich modernisieren? Das Vertrauen auf seine Reformkraft war schon mal deutlich größer.
Kurz vor Beginn der Weltsynode im Vatikan glaubt nur jeder Fünfte in Deutschland, dass Papst Franziskus die katholische Kirche modernisieren kann. Vor neun Jahren war es noch jeder Zweite. Eine am Sonntag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov für die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) ergab: 19,5 Prozent der 2.037 Befragten antworteten mit "Ja" auf die Frage "Glauben Sie, dass Papst Franziskus stärker dazu beiträgt, den katholischen Glauben dem 21. Jahrhundert anzupassen, als seine Vorgänger?" Rund 55 Prozent antworteten mit "Nein" und knapp 26 Prozent mit "Weiß Nicht / Keine Angabe".
Im November 2014 hatte das Institut dieselbe Frage schon einmal gestellt, gut eineinhalb Jahre nach dem Amtsantritt von Franziskus. Damals hatten 46 Prozent mit "Ja" geantwortet, 37 Prozent mit "Nein" und 17 Prozent mit "Weiß Nicht / Keine Angabe".
Das Vertrauen der Katholiken (33 Prozent Ja-Stimmen) in ihren Papst ist dabei deutlich höher als das der Christen aus den evangelischen Landeskirchen (19 Prozent) und der nicht-gläubigen Befragten (12 Prozent). Der Anteil von Muslimen, Juden, orthodoxen Christen und Angehörigen von Freikirchen unter den Befragten war zu gering, um deren Antworten seriös auswerten zu können.
Unter den befragten Männern gab es mit 22 Prozent mehr Ja-Stimmen als unter den Frauen (17 Prozent). Schaut man auf die unterschiedlichen Altersgruppen, so trauen die 25- bis 34-Jährigen (29 Prozent Ja-Stimmen) dem Papst am ehesten einen Modernisierungsschub zu. Mit zunehmendem Alter geht der Anteil der Ja-Stimmen deutlich zurück (35-44: 23 Prozent, 45-54: 18 Prozent, ab 55: 14 Prozent).
Bei einer zeitgleichen Umfrage in der Schweiz mit 1.052 Teilnehmern und derselben Fragestellung gab es ähnliche Zustimmungswerte: 21 Prozent antworteten mit "Ja", 44 Prozent mit "Nein" und 34 Prozent mit "Weiß Nicht / Keine Angabe". (KNA)
Datengrundlagen:
Die verwendeten Daten beruhen auf aktuellen Online-Umfragen der Yougov Deutschland GmbH, an der zwischen 22. und 25. September 2023 insgesamt 2.037 Personen in Deutschland teilnahmen und zwischen 12. und 18. September 1.052 Personen in der Schweiz. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind nach Yougov-Angaben repräsentativ für die deutsche, beziehungsweise die Schweizer Bevölkerung ab 18 Jahren.
Die Frage lautete überall: "Glauben Sie, dass Papst Franziskus stärker dazu beiträgt, den katholischen Glauben dem 21. Jahrhundert anzupassen als seine Vorgänger?" Zu derselben Frage hatte es in Deutschland eine Yougov-Umfrage zwischen dem 25. und 27. November 2014 gegeben. Damals waren 1.011 Menschen ab 18 befragt worden.

Soweit der Bericht auf katholisch.de - heute am 4.10.2023 hat meinereiner entdeckt, dass es jetzt wieder katholische Kirchenzahlen vom Vorjahr und nicht mehr vom Vorvorjahr gibt, siehe dazu die Info NR. 6462 !