Nicht nur "Muslime interaktiv" bekämpfen -
Aktuelle Civey-Umfrage

GAM-Newsletter vom 14.05.2024:
Erneut hat die islamische Vorhutgruppe "Muslim interaktiv" aus dem Umkreis der bereits verbotenen Hizb ut-Tahrir in Hamburg mit angeblich 2.300 Anhängern demonstriert und ihre Feindschaft gegenüber der nichtmuslimischen Mehrheitsgesellschaft bekundet. (Folgt man der TAZ, gab es dagegen zwei Protestaktionen mit zusammen 50 hauptsächlich weiblichen Teilnehmerinnen.)
Angesichts der Vielzahl von bereits in Deutschland angesammelten gewaltbereiten und aus taktischen Gründen aktuell noch nicht gewaltorientierten Islambefolgern, der Anwesenheit von Hundertausenden straff organisierten Verbandsmuslimen einschließlich türkischer islamisch-nationalistischer Rechtsextremisten sowie der Vielzahl von alten und jungen Muslimen (zum Teil mit deutschem Pass), die die Vorgaben und Regeln des Koran als wichtiger ansehen als die deutschen Gesetze (knapp 50 % offene Bekenner nach vorliegenden Studien), ist die von Grünen und Sozialdemokraten immer noch vertretene Position scharf zurückzuweisen, die deutsche Gesellschaft müsse solche Aufmärsche sowie generell die Umtriebe solcher islamischer (oftmals aus dem Ausland kommandierter und finanzierter) Vorhutgruppen einfach hinnehmen.
Genau das Gegenteil ist der Fall: Wer solchen Gruppen das Recht auf Missbrauch der Versammlungsfreiheit für Hass und Hetze gegen die säkular-demokratische "Kultur der Ungläubigen" einräumt, legt die Axt an die freiheitliche Grundordnung. Stattdessen haben der demokratische Souverän und seine Staatsorgane umfassend und systematisch dafür zu sorgen, dass die säkular-demokratische Gesellschafts- und Lebensordnung gegenüber ihren islamischen Feinden nicht nur verteidigt, sondern der gesamte bereits fortgeschrittene Islamisierungsprozess beendet und revidiert wird.

Aktuelle Civey-Umfrage
Wünschen Sie sich eine strikte Trennung von Staat und Kirche?

ERGEBNISSE Gesamt
Ja, auf jeden Fall: 78,5%
Eher ja: 6,2%
Ist mir egal: 6,3%
Eher nein : 3,4%
Nein, auf keinen Fall: 5,6%
ERGEBNISSE über 65-Jährige
Ja, auf jeden Fall: 79,2%
Eher ja: 7,2%
Ist mir egal: 5,9%
Eher nein: 4,1%
Nein, auf keinen Fall: 3,6%
Vorstand GAM e. V. - Gesellschaft für wissenschaftliche Aufklärung und Menschenrechte e. V.